
Inhalte meiner coachings

Wir lösen Altes, damit Neues so werden kann, wie du es dir wünschst.Für ein kraftvolles Jetzt und eine noch kraftvollere Zukunkft!Lebe Selbstbewusst, Authentisch, StarK!
Kindercoaching
Kinder erleben die Welt intensiv – mit Freude, Neugier, aber auch mit Unsicherheiten und Ängsten. Manchmal stoßen sie dabei an Grenzen: in der Schule, im Umgang mit Freunden oder im Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Genau hier setzt Kindercoaching an. Im Coaching unterstütze ich Kinder dabei, ihre Stärken zu entdecken, innere Sicherheit zu entwickeln und mit Herausforderungen besser umzugehen. Spielerisch, kreativ und altersgerecht lernen sie, wie sie mit Stress, Unsicherheiten oder Konflikten umgehen können.
Themen sind hier:
-
Umgang mit Leistungsdruck
-
Ängste & Sorgen
-
Wie Schule wieder Spaß macht
-
Familiäre Veränderungen
-
Selbstwert erkennen
-
Selbstbewusstsein stärken


Jugendcoaching
Die Jugendzeit ist spannend, aber auch herausfordernd: Identität, Freundschaften, Schule, Zukunft – alles verändert sich schnell. Manche Jugendliche fühlen sich unsicher, überfordert oder blockiert. Jugendcoaching bietet ihnen einen geschützten Raum, um Klarheit zu gewinnen, eigene Stärken zu entdecken und selbstbewusst Entscheidungen zu treffen.
Themen sind hier:
-
Konflikte lösen
-
Leistungsdruck und Umgang mit Stress
-
Selbstfindung und Verwirklichung
-
Zukunftsängste
-
Visionen & Ziele
-
Umfeld - Beziehungen stärken
-
Selbstvertrauen entwickeln


Elterncoaching
Familie ist der wichtigste Rückhalt – aber manchmal auch der Ort von Konflikten, Missverständnissen oder Überforderung. Ich unterstütze Eltern, Kinder und Jugendliche dabei, gemeinsam wieder ins Gleichgewicht zu kommen, miteinander klar zu kommunizieren und Lösungen zu finden, die für alle funktionieren.
Themen sind hier:
-
Verantwortung
-
Selbstfürsorge
-
Kommunikation verbessern
-
Sorgen und Ängste
-
Konflikte lösen
-
Unverarbeitete Themen
-
Krisen und Veränderungen
-
Druck heraus nehmen
-
Erwartungen und Hintergründe
-
Rollen und Grenzen


Kinder sind die Spiegel ihrer Eltern. Alles, aber auch wirklich alles, vorallem das Unbewusste, saugen sie auf. Kinder entwickeln ihre ganz eigenen Techniken, um Situationen für sich gut lösbar zu machen. Glaubensätze entstehen.

